DIN/ISO - Export

 

Inhaltsverzeichnis:

 

DIN/ISO - Datenexport.

DIN/ISO - Parameter.

Liste der DIN/ISO - Exportfilter.

Mehrfachexp.Lfd.Nr. (nur für eSIGN, HCAM).

 

DIN/ISO - Datenexport.

 

Die Fräsdaten werden im Format für ISO,  DIN66025 oder einem ähnlichen Format exportiert. Je nach
Exportfilter können Fräsdaten für 3-Achsen (X/Y/Z), für 4-Achsen (zusätzliche Rundachse für die Mantelbearbeitung) oder für Mehrachsen - Maschinen erzeugt werden.
 

Den DIN/ISO Datenexport erreichen Sie über Datei . Export . DIN/ISO. DIN/ISO - Daten können in eine Datei gespeichert werden (Standardexport oder Autoexport) oder auch über das Hilfsmittel direct mill auto direkt an ein Ausgabeprogramm (Steuerprogramm, z.B. WinPC-NC) übergeben werden.

 

Die Einstellung des Datenexportes erfolgt im Fenster DIN/ISO-Export.

 

 

 

DIN/ISO FILTER Auswahl des Exportfilters für eine Steuerung/Maschine. Standard-Exportfilter (X/Y/Z + Rundachse) sind schwarz markiert. Mehrachsen-Exportfilter (4- und 5-Achsen) sind blau markiert.
 
Anfahrposition X,Y Position zum Überfahren von Hindernissen zum Fräsbeginn. Für einige neuere Exportfilter kann mit Anfahrpos. X =-9999.99 und Y=-9999.99 die Anfahrposition ausgeschaltet werden. Dann wird direkt die erste Bearbeitungsposition im NC-Datensatz angefahren.
 
Rundgravier- durchmesser Ansteuerung der 4. Achse für eine Zylindergravur. Ein Rundgravierdurchmesser = 0 (-0,001mm bis +0,001mm) ergibt eine Ausgabe mit den X,Y,Z-Achsen. Bei negativen Werten (<-0,001mm) wird die Y-Achse (Drehrichtung der Rundachse) gespiegelt. Eine Rundachse ist für Mehrachsen- und Drehmaschinen - Exportfilter nicht zuschaltbar.
 
Kühlung ein Bei JA wird mit M8 im Datensatz die Kühlschmierung eingeschaltet.
 
Freifahrposition X,Y,Z

Bewegung nach Beendigung des Bearbeitungsvorganges. Die Eingabe erfolgt für Z positiv nach oben. Je nach Exportfilter wird die Freifahrposition Z auch zum Werkzeugwechsel angefahren.

Bei Eingabe einer negativen Freifahrposition in X und Y (z.B. X=-1 und Y=-1) wird keine Freifahrposition X/Y angefahren. Die Freifahrposition Z wird jedoch immer verwendet.
 

Satznummer
keine Keine Satznummer ausgeben.
1,2,3,.. Satznummer (bis max.99999) mit jedem Satz.
G0:1,2,. Satznummer (bis max.99999) mit jeder Kontur (bei G0).
10,20,.. Satznummer mit jedem Satz in 10er Sprüngen.
TOOL:1,2 Satznummer nur bei Werkzeugwechsel (Txx).
 
WStat-Add. Fräswegkontrolle Zusätzlicher Werkzeugwechsel bei Überschreitung des Werkzeugstandweges. Der Werkzeugstandweg (max. Fräsweg) wird in der Werkzeugeingabe angegeben. Bei Überschreitung des Werkzeugstandweges wird automatisch ein Werkzeugwechsel erzeugt. Die akt. Werkzeug Stationsnummer wird dann mit der angegebenen Zahl (im Beispiel = 10) incrementiert (Bsp.: Vorgegebene WSt = 2 erzeugt die Folge 2, 12, 22, 32 u.s.w.). Datensätze mit autom. erzeugter Werkzeug Stationsnummer müssen evtl. manuell editiert werden.
 
Parameter Ergänzende Parametereingabe je nach Exportfilter (s.u. DIN/ISO - Parameter).
 
OK Eingabebestätigung und weiter zur Eingabe des Dateinamens für den Fräsdatenexport.
 
Esc Eingabe und Export Abbrechen.
 

 
Hinweis:
Bei Einstellung des Eingabeparameters Kreisbogen-Toleranz > 0 (Hilfsmittel im CAD) werden beim Export aus  Polygonzügen, soweit möglich Kreisbögen in der eingestellten Toleranz erzeugt. 

 
 
DIN/ISO - Parameter.

 

Die Parameterauswahl ist abhängig vom jeweiligen DIN/ISO - Exportfilter.

Werkzeugwechsel

M-Funktion (M6, M66, leer, M00) für einen Werkzeugwechsel (Txx).

Für Multicam (#25, #81) Auswahl automat./manuell.
 

Adresse Rundachse Adresse der verwendeten Rundachse (A, B, C) (abhängig von der Achsenanordnung).
 
Rundachse für... Adresse der Linearachse (X, Y, keine), welche durch die Rundachse ersetzt werden soll.
 

Für einige Exportfilter sind hier noch spezielle Einstellungen möglich (s.u.).

 

 
Liste der DIN/ISO - Exportfilter.

Nr. Filtername Suffix Beschreibung
000 Standard DIN / ISO einst. Allgemeiner Export mit weiteren Einstellungen unter Parameter.

Weitere DIN/ISO - Parameter:

Mit Kommentar [J/N]

JA: Kommentartext anzeigen.

Nein: Kommentartext nicht zeigen.

Programmkopf

Text für Programmkopf (Max. 16 Zeichen).

Kreisbogen [abs/rel]

ABSOLUT: Kreisbögen G2/G3 I/J=absolut

relativ: Kreisbögen G2/G3 I/J=relativ

Programmende

Text für Programmende (Max. 16 Zeichen).

Dateierweiterung

Dateierweiterung (z.B. TXT).

001 HEIDENHAIN DIN/ISO DNC Kreisbögen G2/G3 I/J=absolut
002 KÖRNER PGM Fräsmaschinen der Firma CreativTec Gesellschaft für Präzisionssystem mbH, Barchfeld.

Kreisbögen G2/G3 I/J=relativ

003 EBERLE NC Fräsmaschinen der Firma Werner Eberle GmbH, Pforzheim.
004 BOSTOMATIC TXT Kreisbögen G2/G3 I/J=absolut
005 Kuhlmann FDIN PRG Fräsmaschinen der Firma Kuhlmann Werkzeugmaschinen + Service GmbH, Bad Lauterberg.

Kreisbögen G2/G3 I/J=absolut

Weitere DIN/ISO - Parameter:

Spindelhochlaufzeit [sec] Verzögerung 0..60 sec.
Z-Verschiebung [mm] Spiegelversatz in Z-Richtung
Werkzeugversatz keine, G41, G42 für Werkzeugoffset.
006 DECKEL Dialog11 NC Der Werkzeugwechsel kann wahlweise mit 'T' (Stationsnummern 1..999) und mit 'TT' (Stationsnummern 1001..1999) erfolgen. Beispiel: Werkzeug-Stationsnummer 7 ergibt 'T7', Werkzeug-Stationsnummer 1007 ergibt 'TT7'.
007 ANDRONIC ISO Kreisbögen G2/G3 I/J=absolut

Weitere DIN/ISO - Parameter:

Kühlungsart [M8 / M7] M8, M7 für Kühlung.
Meß Vorschub (G188) [m/min] Vorschub zur Werkzeugvermessung.
008 HEIDENHAIN Cont12 ISO  
009 isel-Zwischenformat NCP Für Fräsmaschinen der Firma isel Germany AG + imes-icore GmbH mit Remote Programm.

Kreisbögen G2/G3 I/J=absolut

Mit Anfahrpos. X =-9999.99 und Y=-9999.99 wird direkt die erste Bearbeitungsposition im NC-Datensatz angefahren.

Weitere DIN/ISO - Parameter:
Auflösung Rundachse für 1° Faktor(Auflösung) für die Drehung von 1°. Faktor 1000 = Auflösung 0,001°,  Faktor 3600 = Auflösung in Winkelsekunden.
010 DIGMA-PC ISO  
011 MAHO-PHILIPS 432 TXT Kreisbögen G2/G3 I/J=absolut
012 ALLEN BRADLEY    
013 MOVTEC NC Kreisbögen G2/G3 I/J=absolut
014 HECKERT TXT  
015 BENCHMAN 4000 TXT  
016 Mécanuméric ISO  
017 WABECO ISO  
018 Proteo FAGOR 8050M TXT Kreisbögen G2/G3 I/J=relativ
019 DIGMA PC HSM4 ISO  
020 Eckelmann (ME) DIN Fräsmaschinen der Firma Einzinger Maschinenbau, Gutenzell.

Kreisbögen G2/G3 I/J=relativ

021 VENTURE CNC Fräsmaschinen der Firma VENTURE SRL.

Kreisbögen G2/G3 I/J=relativ

022 HEIDENHAIN Dialog HNC  
023 Walter-Seibu TXT  
024 FANUC O-MD TXT Kreisbögen G2/G3 I/J=relativ
025 MultiCam CNC Fräsmaschinen der Firma MultiCam LP, Dallas, Texas USA.

Kreisbögen G2/G3 I/J=absolut

Weitere DIN/ISO - Parameter:

Mit Kommentar [J/N]

JA: Kommentartext anzeigen.

Nein: Kommentartext nicht zeigen.

026 MaxNC T Kreisbögen G2/G3 I/J=relativ
027 ROTEX / Mitsubishi TXT Kreisbögen G2/G3 I/J=relativ
028 Mazak Bearbeitungsz. EIA Fräsmaschinen der Firma Yamazaki Mazak.

Kreisbögen G2/G3 I/J=relativ

029 KÖBLER CNC bis 1990 CNC Kreisbögen G2/G3 I/J=absolut
030 FIDIA no TOOL TXT Kreisbögen G2/G3 I/J=absolut
031 Cobalm IDEA Plus SBL  
032 Mazak Drehm.Mark 1-3 EIA Drehmaschinen der Firma Yamazaki Mazak. 

Der Export ist geeignet für Integrex 4 (4-stellige Werkzeugnummer), Integrex 6 (6-stellige Werkzeugnummer) und Revolver - Maschinen (4-stellige Werkzeugnummer). Diese Steuerungen wurden bis ca. 2006(2007) verwendet. Exportdaten für die Matrix Steuerung können nicht erzeugt werden!

 

Der Rundgravierdurchmesser erzeugt die Ausgabeart:

  • Für Gravur auf Planfläche: Rundgravierdurchmesser = 0 - erzeugt Tool xx.0. 
  • Für Gravur auf Mantelfläche: Rundgravierdurchmesser <> 0 - erzeugt Tool xx.1 Das Vorzeichen (+/-) des Rundgravierdurchmessers steuert den Drehsinn der Achse C. 

Der Dateinamen darf nur aus 1..8 Ziffern bestehen. Vor dem Export wird die darzustellende ToolNr ausgewählt.


Tool-Nr.-Form:

Integr.4 4-stellige Ausgabe für Integrex (z.B. T3100.0).
Integr.6 6-stellige Ausgabe für Integrex (z.B. T031000.0).
Revolver 4-stellige Ausgabe für Revolver-Maschinen (z.B. T3100).

 

Mit WZ-Korrektur-Nr. [J/N]:
Bei JA wird eine WZ-Korrektur-Nr (=WerkzeugNr) erzeugt.

Für 4-stellige WZ-Nr 00..99 (z.B. T3131.0 oder T0707)
für 6-stellige WZ-Nr 000..255 (z.B. T031031.0 oder T007007)
033 FIDIA TXT Kreisbögen G2/G3 I/J=absolut
034 Siemens 8M DID Kreisbögen G2/G3 I/J=relativ
035 Siemens 8M Unterprog. DID Kreisbögen G2/G3 I/J=relativ
036 Siemens 840D-LANG MPF Kreisbögen G2/G3 I/J=relativ
037 BES-Grav DIN Fräsmaschinen der Firma BES GmbH, Bad Zwischenahn.

Mit Anfahrpos. X =-9999.99 + Y=-9999.99 wird immer zur ersten Bearbeitungsposition im NC-Datensatz angefahren. Mit 'Parameter . Variable Technologie [J/N] = JA' werden die Technologiedaten für Vorschübe XY, Eintauchvorschub Z und Spindeldrehzahl in Variable im Programmkopf geschrieben. Mit Änderung der Variablen kann so das komplette Programm angepasst werden.

Kreisbögen G2/G3 I/J=relativ

Weitere DIN/ISO - Parameter:
Variable Technologie [J/N] JA: Verwendung von Variablen im Export.

038 FANUC O-MA Drahterod. TXT Kreisbögen G2/G3 I/J=relativ
039 Eckelmann MAchsen(ME) DIN 5-Achsen Fräsmaschinen der Firma Einzinger Maschinenbau, Gutenzell. Dieser Datenexport kann nur in Verbindung mit der Mehrachsen Proj. in HCAM genutzt werden. Verwendete Achsen sind X/Y/Z/B/C. Für diesen Export muß die Anfahrposition korrekt eingestellt werden.
 

Kreisbögen G2/G3 I/J=relativ

040 Röders RMS6 Gravur ROD Fräsmaschinen der Firma Röders GmbH, Soltau.

Überfahrhöhe zwischen einzelnen Arbeiten:
Ausgetauchte Bewegung zwischen den Werkzeugobjekten werden grundsätzlich in Höhe der 'Freifahrposition Z' gefahren. D.h. innerhalb eines Fräsdatensatzes (für ein Werkzeug) erfolgen ausgetauchte Bewegungen auf dem Level der Flughöhe. Verbindungen zwischen einzelnen Fräsobjekten werden auf Höhe der 'Freifahrposition Z' gefahren.

Kreisbögen G2/G3 I/J=absolut

041 AutoGrav NC Fräsmaschinen der Firma AutoGrav CNC-Systeme, Wesseling.

Sie können mit 'Parameter .Kreisbogen [abs/rel]' die Kreisbogenausgabe einstellen. Standard ist 'relativ'. In diesem Fall muß beim Import in 'WinPC-NC' der Parameter 'Datenformat . DIN/ISO G02/G03' auf 'relativ' gestellt werden!

Weitere DIN/ISO - Parameter:

Kreisbogen [abs/rel]

ABSOLUT: Kreisbögen G2/G3 I/J=absolut

relativ: Kreisbögen G2/G3 I/J=relativ

042 FANUC / HITACHI SEIKI TXT Kreisbögen G2/G3 I/J=absolut
043 FADAL VMC4020HT NC Kreisbögen G2/G3 I/J=relativ
044 KUKA Roboter TXT Roboter der Firma KUKA SysTec GmbH.
045 FlexiCAM CNC Fräsmaschinen der Firma FlexiCAM GmbH, Eibelstadt.

Kreisbögen G2/G3 I/J=absolut

046 MICROGRAV V4 TXT Fräsmaschinen der Firma MicroGrav Rehmet & Voss GbR, Sendenhorst.

Kreisbögen G2/G3 I/J=absolut

047 HEIDENH.DIALOG TNC407 H  
048 KOSY - MAX Computer KNC Fräsmaschinen der Firma MAX Computer GmbH.

Kreisbögen G2/G3 I/J=relativ

049 BOSCH CC220 TXT Kreisbögen G2/G3 I/J=relativ
050 CHARLYROBOT GPilote ISO Fräsmaschinen der Firma Charlyrobot, CERNEX.

Kreisbögen G2/G3 I/J=absolut

051 Siemens 810 MPF Kreisbögen G2/G3 I/J=relativ
052 SELCA ISPER DAT Kreisbögen G2/G3 I/J=relativ
053 MAHO MH600 TXT Kreisbögen G2/G3 I/J=relativ
054 HEID.Dial. HermleC800 H Für Hermle Fräsmaschinen.
055 Eckelmann-NCMind DIN Fräsmaschinen der Firma NCmind OHG Pleikies & Fischer, Weilar.

Mit Anfahrpos. X =-9999.99 + Y=-9999.99 wird immer zur ersten Bearbeitungsposition im NC-Datensatz angefahren.

Kreisbögen G2/G3 I/J=relativ

Weitere DIN/ISO - Parameter:

Programmnummer Programmnummer im Kopf des ISO - Programmes.
Kühlungsart [M8 / M7] Auswahl der Kühlung. Wahlweise M7 oder M8.
Konturen mit RundA.schalt Zum Schalten der Rundachse (nur für Spezialanwendung).
Alle G0 auf FreifahrPosZ Mit Einstellung 'JA' werden alle G0 - Bewegungen auf der Höhe
der Freifahrposition Z ausgeführt. Bei 'Nein' erfolgen die Bewegungen auf Flughöhe.
056 isel-Knotenpkt.MM2000 NC Kreisbögen G2/G3 I/J=relativ
057 MACH 2/3/4 Mitsubishi PRG Fräsmaschinen der Firma Einzinger Maschinenbau, Gutenzell.

Kreisbögen G2/G3 I/J=relativ

Weitere DIN/ISO - Parameter:

Absaugen [J/N] JA: Absaugung einschalten.
Sprühen [J/N] JA: Sprühkühlung einschalten.
058 WinPC-NC / PC-NC NC Fräsausgabe der Firma Burkhard Lewetz, Meckenbeuren.

Sie können mit Parameter .Kreisbogen [abs/rel] die Kreisbogenausgabe einstellen. Standard ist relativ. In diesem Fall muß beim Import in WinPC-NC der Parameter Datenformat . DIN/ISO G02/G03 auf relativ gestellt werden!

Weitere DIN/ISO - Parameter:

Kreisbogen [abs/rel]

ABSOLUT: Kreisbögen G2/G3 I/J=absolut

relativ: Kreisbögen G2/G3 I/J=relativ

059 Eckelmann PASO DIN Fräsmaschinen der Firma Paso Präzisionsmaschinenbau GmbH, Herzberg.

Kreisbögen G2/G3 I/J=relativ

060 Mazak M2 UP EIA Fräsmaschinen der Firma Yamazaki Mazak.

Kreisbögen G2/G3 I/J=relativ

061 Kitamura Mycenter-5x ISO Kreisbögen G2/G3 I/J=relativ
062 FAGOR LNC500 Ch.Liang Kreisbögen G2/G3 I/J=relativ
063 Andronic/8V Mikromat HS1 Mit Anfahrpos. X =-9999.99 + Y=-9999.99 wird immer zur ersten Bearbeitungsposition im NC-Datensatz angefahren.
064 Siemens 840D-Unterpr. SPF Dieser Export erzeugt Unterprogramme mit Werkzeugwechsel.

Kreisbögen G2/G3 I/J=relativ

065 MACH 8 - Mitsubishi PRG Fräsmaschinen der Firma Einzinger Maschinenbau, Gutenzell.

Mit Anfahrpos. X =-9999.99 + Y=-9999.99 wird immer zur ersten Bearbeitungsposition im NC-Datensatz angefahren.

Kreisbögen G2/G3 I/J=relativ

066 Eckelmann FLEXICAM C. DIN Fräsmaschinen der Firma FlexiCAM GmbH, Eibelstadt.

Kreisbögen G2/G3 I/J=relativ

067 Philips 3000 NC Kreisbögen G2/G3 I/J=absolut
068 Heidenh.Dial. iTNC530 H  
069 Heidenh.Dial. TNC426 H Vgl. #105 Heidenh.Dial.TNC426_1
070 Heidenh.Dial. TNC150 NC Ohne Kommentar ohne Grafik, Satznummer ab 0, 
kein FMax; ersetzt durch F5000, Suffix = .NC
071 Heidenh.Dial. TNC155 NC Wie TNC150 (#70), jedoch mit Grafik (BLK FORM)
072 Siemens 840D-Standard MPF Kreisbögen G2/G3 I/J=relativ
073 Heid.Dia.T426 Auto.WW H  
074 Spinner PD Umfang840D MPF Export für Spinner Drehmanschinen zur Gravur auf Mantelflächen. Steuerung: Siemens 840D.

Die Wechselpositionen sind mit X300 und Z150 fest eingestellt. Für diese Ausgabe muß ein Rundgravierdurchmesser angegeben werden. Die Satznummer wird immer in 10er Schritten ausgegeben. Mit Anfahrpos. X =-9999.99 + Y=-9999.99 wird immer zur ersten Bearbeitungsposition im NC-Datensatz angefahren.

Kreisbögen G2/G3 I/J=absolut

075 Spinner PD Stirn 840D MPF Für Spinner Drehmaschine, Gravur auf Stirnfläche.

Steuerung: Siemens 840D.

Kreisbögen G2/G3 I/J=absolut

076 BEAMICON TXT Steuerungen der Firma Benezan Electronics, Rottenburg. 

Mit Anfahrpos. X =-9999.99 + Y=-9999.99 wird immer zur ersten Bearbeitungsposition im NC-Datensatz angefahren.

Kreisbögen G2/G3 I/J=relativ

077 ANDRONIC KM2060 ISO Fräsmaschinen der Firma Kuhlmann Werkzeugmaschinen + Service GmbH, Bad Lauterberg.

Fräsdaten für Kuhlmann RUBIN mit Andronic KM2060.
Mit Anfahrpos. X =-9999.99 + Y=-9999.99 wird zur ersten Bearbeitungsposition im NC-Datensatz angefahren (nicht zur Anfahrposition X/Y).

Weitere DIN/ISO - Parameter:

Werkzeugvermessung Einstellung der Werkzeugvermessung (Laser, Messdose, keine).
Kühlungsart [M8 / M7] Auswahl der Kühlung (M8, M7)
Nullpunktversch G59 JA: Mit Nullpunktverschiebung G59.
Programmende M30/M99 Programmende mit M30 oder M99.
078 KÖRNER (Bohrzyklen) PGM Fräsmaschinen der Firma CreativTec Gesellschaft für Präzisionssystem mbH, Barchfeld.

Spezieller Fräsdatenexport für Körner - Steuerungen. Mit diesem Export werden Bohrungen (vgl. zeichnen . Punkt) durch Zyklen (selbst erstellbares DIN - Programm) ersetzt. Alle anderen Bewegungen bleiben unverändert. Der Zyklus wird in die Datei 'Zyklus.PGM' gespeichert und muß sich im Programmverzeichnis  befinden (vgl. Beispieldatei 'Zyklus.PGM'). Vor der Ausführung des Zyklusses fährt die Z-Achse auf die mit der Werkzeug- Eintauchtiefe angegebenen Startposition. Wenn die Zyklen an der Materialoberfläche beginnen sollen, ist eine Eintauchtiefe von 0mm anzugeben. Mit Anfahrpos. X =-9999.99 + Y=-9999.99 wird immer zur ersten Bearbeitungsposition im NC-Datensatz angefahren.

Kreisbögen G2/G3 I/J=relativ

079 S&H CNC GIO  
080 Xenetech Grav CNC Xenetech Graviermaschinen.
 
Mit Anfahrpos. X =-9999.99 + Y=-9999.99 wird immer zur ersten Bearbeitungsposition im NC-Datensatz angefahren.
 
Kreisbögen G2/G3 I/J=absolut

Eine Kühlung M8/M9 wird nicht verwendet. Der Nullpunkt für die Datenausgabe liegt links oben (Einstellung in Layout . Grenzen). Alle Koordinaten werden in inch umgerechnet.
081 Multicam G41/42 CNC Fräsmaschinen der Firma MultiCam LP, Dallas, Texas USA.

Alternative Ausgabe zu MultiCam Maschinen. Für diesen Export kann unter 'Parameter' vor jeder Kontur G41 oder G42 für eine Offsetberechnung mit der Steuerung eingestellt werden. Dieser spezielle Export ist nicht geeignet für die Verwendung eines Multihead Bohrkopfes. Mit Anfahrpos. X =-9999.99 + Y=-9999.99 wird immer zur ersten Bearbeitungsposition im NC-Datensatz angefahren.

Kreisbögen G2/G3 I/J=absolut

Weitere DIN/ISO - Parameter:
Mit Kommentar [J/N]

JA: Kommentartext anzeigen.

Nein: Kommentartext nicht zeigen.

Werkzeugversatz keine, G41, G42 für Werkzeugoffset.

082 Step Four S4G Fräsmaschinen der Firma STEP-FOUR Vertriebs GmbH, Salzburg.

Datenexport für Step Four Steuerungen. Dieser Export unterstützt keinen Werkzeugwechsel. Mit Anfahrpos. X =-9999.99 + Y=-9999.99 wird immer zur ersten Bearbeitungsposition im NC-Datensatz angefahren.

Kreisbögen G2/G3 I/J=relativ

083 Portatec-S840D MPF Fräsmaschinen der Firma PORTATEC Maschinenbau GmbH, Schmorkau

Kreisbögen G2/G3 I/J=relativ

084 OKUMA OSP-U100M MIN Kreisbögen G2/G3 I/J=relativ
085 ME HAAS TXT Kreisbögen G2/G3 I/J=relativ
086 Mach3 TAP Fräsmaschinen mit Mach3 Steuerung.

Kreisbögen G2/G3 I/J=relativ

087 DECKEL FP3NC TXT Kreisbögen G2/G3 I/J=relativ
088 Portatec Eckelmann EC DIN Fräsmaschinen der Firma PORTATEC Maschinenbau GmbH, Schmorkau.

Kreisbögen G2/G3 I/J=relativ

Weitere DIN/ISO - Parameter:

Kühlungsart
[M8 / M7]
Auswahl der Kühlung (M8, M7, M50)
089 Mazak Mazatrol U-Prog EIA Fräsmaschinen der Firma Yamazaki Mazak.

Kreisbögen G2/G3 I/J=relativ

090 FANUC Ser.31i Mod.A5 TAP Kreisbögen G2/G3 I/J=relativ
091 Eckelm.PASO ECCPU 502 DIN Fräsmaschinen der Firma Paso Präzisionsmaschinenbau GmbH, Herzberg.

Kreisbögen G2/G3 I/J=relativ

092 PNC1 / Sicom 3000 NC Kreisbögen G2/G3 I/J=absolut
093 HEIDENHAIN TNC320 o.Z H  
094 PowerCut CNC Fräsmaschine Firma Buth Graviersysteme, 27211 Bassum.

Kreisbögen G2/G3 I/J=relativ

095 VicCam NC Fräsmaschine Firma Buth Graviersysteme, 27211 Bassum.

 
Kreisbögen G2/G3 I/J=relativ

096 AXYZ TXT Fräsmaschine Firma Buth Graviersysteme, 27211 Bassum.

 
Kreisbögen G2/G3 I/J=relativ

097 Maho MH600-432 TXT Kreisbögen G2/G3 I/J=relativ

Weitere DIN/ISO - Parameter:

Programmnummer Programmnummer (1..999) im Kopf des ISO - Programmes.
098 DECKEL Dialog4 (86) TAP Kreisbögen G2/G3 I/J=relativ
099 Heidenh.iTNC530-DMU50 H  
100 WinPC-NC Drehmaschine NC Fräsmaschinen der Firma Hylewicz CNC Technik, Geldern.

Dieser Exportfilter kann nur zum Drechseln mit HEIZ Fräsmaschinen verwendet werden. Fräsachsen sind X und Z, Y nur zum Positionieren. Die Fräsdaten werden vektorisiert ohne Bögen ausgegeben. Die Schnittlinie wird im CAD im Quadranten +X, -Y eingegeben und mit X und Z ausgegeben. Rundgravierdurchmesser und Eintauchvorschub werden nicht verwendet.

Transformation:

Masch. X = CAD X

Masch. Z = CAD Y

Masch. C = konst. Drehzahl.

101 Eckelm.ExC66 Nutzentr DIN Sonderformat (unvollständig) ohne Werkzeugwechsler
Rundachse wird ignoriert
102 SpinnerPD UmfFanuc18i  

für Spinner Drehmaschine, Gravur auf Mantelfläche (Umfang)
Rundgravier Durchmesser nur positive Werte,

Kreisbögen werden vektorisiert.

Steuerung: Fanuc 18i

 

Transformation:

Masch. Z = CAD X

Masch. C = CAD Y (Umrechnung in Grad)

Masch. X = CAD Z

103 SpinnerPD StiFanuc18i  

für Spinner Drehmaschine, Gravur auf Stirnfläche
Steuerung: Fanuc 18i

Kreisbögen G2/G3 I/J=relativ

 

Transformation:

Masch. X = CAD X * 2

Masch. C = CAD Y

Masch. Z = CAD Z

104 Cosign NC

Ohne Wekzeugwechsel

 

Kreisbögen G2/G3 I/J=relativ

105 Heidenh.Dial.TNC426_1 H Ähnlich Heidenh.Dial. TNC426 (#069).
 
Mit Anfahrpos. X =-9999.99 und Y=-9999.99 wird direkt die erste Bearbeitungsposition im NC-Datensatz angefahren.
106 isel-Zwi-Sec.COOLANT NCP Für Fräsmaschinen der Firma isel Germany AG + imes-icore GmbH mit Remote Programm. Sonderversion mit Steuerung COOLANT ON (zu MOVEABS) und COOLANT OFF (zu FASTABS).
 
Kreisbögen G2/G3 I/J=absolut
 
Mit Anfahrpos. X =-9999.99 und Y=-9999.99 wird in X/Y direkt die erste Bearbeitungsposition im NC-Datensatz angefahren.

Weitere DIN/ISO - Parameter:
Auflösung Rundachse für 1° Faktor(Auflösung) für die Drehung von 1°. Faktor 1000 = Auflösung 0,001°,  Faktor 3600 = Auflösung in Winkelsekunden.
107 WinPC-NC Spec.Snnnn=Z NC Spezieller Datenexport - nicht für allgemeine Fräsaufgaben verwenden.
 
Mit Anfahrpos. X =-9999.99 und Y=-9999.99 wird in X/Y direkt die erste Bearbeitungsposition im NC-Datensatz angefahren.
108 Eckelm. MAchsen(Paso) DIN 4 - Achsen Fräsmaschinen der Firma Paso Präzisionsmaschinenbau GmbH, Herzberg. Dieser Datenexport kann nur in Verbindung mit der Mehrachsen Proj. in HCAM genutzt werden. Verwendete Achsen sind X/Y/Z/B. Für diesen Export muß die Anfahrposition korrekt eingestellt werden.
 

Kreisbögen G2/G3 I/J=relativ

109 Eckelm. 3Achsen(Paso) DIN Fräsmaschinen der Firma Paso Präzisionsmaschinenbau GmbH, Herzberg. Mit Eckelmann Econtrol-CNC55

Kreisbögen G2/G3 I/J=relativ

Mit Anfahrpos. X =-9999.99 und Y=-9999.99 wird in X/Y direkt die erste Bearbeitungsposition im NC-Datensatz angefahren.

110 cncGraF (Boenigk) NC Steuerung cncGraF der Firma Michael Boenigk, 53125 Bonn
Steuerung NCEasy der Firma EAS GmbH, 47495 Rheinberg

Kreisbögen G2/G3 I/J=relativ

Mit Anfahrpos. X =-9999.99 und Y=-9999.99 wird in X/Y direkt die erste Bearbeitungsposition im NC-Datensatz angefahren.
111 Mach3 Spec.Snnnn=Z TAP Spezieller Datenexport - nicht für allgemeine Fräsaufgaben verwenden.
112 cncGraF / EAS Spez. NC Spezieller Datenexport.
Steuerung cncGraF der Firma Michael Boenigk, 53125 Bonn
Steuerung NCEasy der Firma EAS GmbH, 47495 Rheinberg

Mit einer Spindeldrehzahl(Spd) = 0 wird der Steuerbefehl M22 erzeugt, mit einer Spindeldrehzahl > 0 wird ein zuvor erzeugtes M22 mit M23 beendet.

Kreisbögen G2/G3 I/J=relativ

Mit Anfahrpos. X =-9999.99 und Y=-9999.99 wird in X/Y direkt die erste Bearbeitungsposition im NC-Datensatz angefahren.

 

 

 
 

Mehrfachexp.Lfd.Nr. (nur für eSIGN, HCAM).

 

Einige Programme mit CAD und Texterstellung (eSIGN, HCAM) verwenden den speziellen Fräsdatenexport Mehrfachexp.Lfd.Nr. Mit diesem Fräsdatenexport können mehrere Schilder (2..9999 Stück) an der gleichen Ausgabeposition gefräst werden. Dieser Export ist sinnvoll für mehrere Schilder/Gravuren mit Lfd.Nummer, kann aber auch für andere Exporte verwendet werden. Zur Unterbrechung (Trennung) der Gravur nach jedem Schild (Stop, Werkstückwechsel u.s.w.) können beim DIN/ISO - Export spezielle Kommandos in den Datensatz eingefügt werden (s.u.). Die komplette Fräsbearbeitung für alle Schilder wird in eine Datei gespeichert.

 

Die Möglichkeit zur Einfügung spezieller Kommandos ist nur für den DIN/ISO - Export möglich. Alle andere Exporte verfügen nicht über diese Ergänzungsfunktion. Bitte prüfen Sie in Ihrem Steuerungs - Handbuch ob und welche Steuerungsfunktionen in Ihrer Steuerung zur Verfügung stehen.

 

 

Vorbereitende Arbeiten.

Die einzufügenden Kommandos müssen vor der ersten Benutzung in ASCII - Text - Dateien (ErgaenzStart.txt = Kommandos vor dem Schild und ErgaenzEnde.txt = Kommandos nach dem Schild) im Programmverzeichnis von eSIGN/HCAM gespeichert werden (siehe Beispieldateien im Programmverzeichnis). Die Kommandos werden wie normale DIN/ISO Programme im richtigen Format für den zu wählende Exportfilter gespeichert. Diese Ergänzungsdateien dürfen keine Satznummern enthalten!

 

;Beispiel für isel ncp - Ergänzende Kommandos vor dem Schild

FASTABS X0 Y5000 Z0

SETBIT A1.1

MOVEABS Z1000

FASTABS X1101 Y4322 Z0

RESBIT A1.1

MOVEABS Z-1000

 

 

Datenerstellung (Schilderstellung).

1 Geben Sie in 'Layout . Grenzen' die Größe eines Einzelschildes ein.
2 Geben Sie Ihren Text mit Lfd.Nummer und bei Bedarf Ihre Grafik ein.
3 Definieren Sie die Layerwerkzeuge für die zu exportierenden Layer.

 

 

Datenexport.

1 Zum Datenexport wählen Sie Mehrfachexp.Lfd.Nr.
2 Wählen Sie die zu exportierenden Layer.
3 Geben Sie die gewünschte Schildanzahl [2..9999]: ein. Es müssen mindestens 2 Schilder, max. 9999 Schilder gewählt werden. Nach Bestätigung erzeugt das Programm eine Grafik mit allen Schildern. Bei Lfd.Nr. werden mehrere Nummern übereinander geschrieben.
4 Wählen Sie den gewünschten DIN/ISO - Exportfilter.

 

Soll nach einem Exportversuch der gleiche Export wiederholt werden, dann muß die Lfd.Nummer im Text manuell auf den Anfangswert eingestellt werden.