
|
Ein
Schmuckteil mit ReliefVTR erzeugen.
Programm
einstellen.
Sollten
sich noch Daten der letzten Arbeiten im Programm befinden, dann
sichern Sie diese mit Datei . speichern oder speichern
unter. Danach löschen Sie alle Datenspeicher mit Datei
. Neu.
|

Stellen
Sie Ihren Arbeitsbereich in Layout . Grenzen mit einer Abmessung
von X=32mm x Y=45mm ein, Zentrum in der X-Mitte (vgl. Bild).

|
Grafik
eingeben.
Wechseln
Sie in das Menü zeichnen. und geben Sie die 2D-Wege für die
Reliefobjekte ein.
Kreuz
eingeben.
Das
Kreuz wird erzeugt durch 2 mit ODER verschnittenen Zylinder. Dazu
geben Sie eine senkrechte Linie mit den Endpunkten [PosA, X=0,
Y=2,5mm], [PosE, X=0, Y=42,5mm] und eine waagrechte Linie mit den
Endpunkten [PosA, X= -13,5mm, Y=27,5mm], [PosE, X=13,5mm, Y=27,5mm]
ein.
Markieren
Sie die beiden Linien, wechseln Sie nach ReliefVTR und
erzeugen Sie mit neues Relief ein leeres Relief. Sie können
für einen ersten Test die vorgeschlagene Auflösung beibehalten. |

|
In
ReliefVTR wird die markiert übernommene Grafik in der Farbe
Cyan angezeigt.
Wählen
Sie hier die Funktion Strecke. Nach der Aufforderung zuerst
Bahn wählen wählen Sie die beiden Linien. |
Verlauf:

|
Wählen
Sie Verlauf . Schnittauswahl . Radius + und geben Sie den
exakten Radiusverlauf an (Eingaben vgl. Bild, Höhe = 3,5mm).

Speichern
Sie die Polylinie z.B. unter dem Namen KreuzRadius im
Verzeichnis PROJECT.
Hinweis:
Ein ähnlicher Verlauf kann zwar auch mit Schnittauswahl erzeugt
werden, dieser entspricht jedoch nicht einem exakten Radius. |
Enden:

|
Wählen
Sie Enden abgeschnitten. |
Seiten:

|
Wählen
Sie Seiten = beidseitig. |
Grundhöhe:

|
Belassen
Sie die Grundhöhe auf 0. |
Logik:

|
Wählen
Sie die Logik OR (max). |
erzeugen:

|
Lassen
Sie mit erzeugen die Grafik berechnen. |

|
Relief
aus den beiden verschnittenen Linien. |
Ellipsen
in der Kreuzmitte eingeben.
1 |
Wechseln Sie
in das Menü zeichnen. |
2 |
Wählen Sie EllipseMP
Rx,Ry. |
3 |
Geben Sie
das Zentrum mit X=0 und Y=27,5mm ein. |
4 |
Geben Sie
die Ausdehnung mit Radius X=3,3mm, Radius Y=4,65mm ein. |
5 |
Markieren
Sie die eingegebene Ellipse, und wechseln in die Funktion operat
. Kontur versetzen. |
6 |
Berechnen
Sie hier mit Offset=0,5mm, Korrektur nach innen, Abrundung rund und
Original erhalten eine zweite nach innen versetzte
Ellipse. |
7 |
Markieren
Sie die erste Ellipse erneut und berechnen mit Kontur versetzen
und Offset=1,7mm eine weitere Ellipse (alle anderen Eingaben
bleiben unverändert). |
8 |
Markieren
Sie die 3 Ellipsen und wechseln Sie nach ReliefVTR. |

|
Wählen
Sie Rand + Plan, markieren die äußere Ellipse und geben die
Parameter Flächenhöhe = 3,5mm, Randverlauf aus und
Logik = ODER an (vgl. Bild). |

|
Wählen
Sie Rand + Plan, markieren die mittlere Ellipse und geben die
Parameter Verlauf: Radius = 0,5mm, Flächenhöhe = 0, Randverlauf
ein und Logik = ADD an (vgl. Bild). Für den
Spiegelverlauf wählen Sie diesmal die Standard - Polylinieneingabe:
Endhöhe der Polylinie = 0,5mm, Startwert = 0, Breite der
Polylinie = 0,5mm, Startwinkel = 0, Endwinkel = 90°.
Das
Programm erzeugt automatisch einen Namen und speichert die Polylinie
in das PROJECT - Verzeichnis. |

|
Wählen
Sie Rand + Plan, markieren die innere Ellipse und geben die
Parameter Flächenhöhe = 0,5mm, Randverlauf aus und
Logik = SUB an (vgl. Bild). |

|
Das
bis hier erzeugte Relief. |

|
Wechseln
Sie in das Menü zeichnen.
Zeichnen
Sie die Kurven auf das bisherige Relief. Dazu können Sie das Relief
als Hintergrundbild anzeigen. Konstruieren Sie jetzt die Linien
(vgl. Grafik).
Markieren
Sie die Linien und wechseln Sie nach ReliefVTR. |

|
Wählen
Sie hier die Funktion Strecke und wählen alle Linien mit
einem Rechteck aus. Geben Sie die Parameter mit Verlauf 0,2mm x
0,15mm, Enden abgerundet, Grundhöhe = 0, Logik = SUB
ein. |

|
Das
bis hier erzeugte Relief. |

|
Kreuz
mit Umfeld anheben.
Eine
Kontur um die Relieffläche kann aus dem Relief ermittelt werden.
Dazu wählen Sie Relief edit . Schichtrand . ABSOLUT. Hier
wählen Sie einen Z - Punkt etwas größer als 0 aus. Nach dem
Bestätigen mit <R> öffnet sich ein Fenster zum
Einstellen der Randsuche. Verschieben Sie den Level so weit nach
Unten, bis das sich Kreuz gerade noch schwarz vom Hintergrund
abhebt. Die Einstellung Verdicken stellen Sie auf den
kleinsten Wert. Nach dem Start erhalten Sie einen Rand um das Kreuz.
Wechseln
Sie zurück in das CAD. Die Kontur wird markiert
übernommen.
Wählen
Sie die Funktion operat . Kontur versetzen. Berechnen Sie
hier mit Offset=1,0mm, Korrektur nach außen, Abrundung spitz und
Original löschen eine nach Außen versetzte Kontur.
Wählen
Sie edit . Ecke abrunden, geben Sie einen Eckenradius von
6,0mm ein und klicken Sie nach der Parametereingabe die 4 Innenecken
nacheinander an. Diese Ecken werden jetzt abgerundet.
Markieren
Sie die Kontur und wechseln Sie nach ReliefVTR. |

|
Wählen
Sie Rand + Plan, markieren die Kontur und geben die Parameter
Flächenhöhe = 0,7mm, Randverlauf aus und Logik = ADD
an (vgl. Bild). |

|
Das
bis hier erzeugte Relief. |

|
Schriftzug
AHSoft einfügen.
Wechseln
Sie zurück in das CAD.
Importieren
Sie den Schriftzug AHSoft.
Editieren
Sie den Schriftzug wie in der Grafik gezeigt.
Markieren
Sie den Schriftzug und wechseln Sie nach ReliefVTR. |

|
Wählen
Sie Rand + Plan, markieren alle Konturen und geben die
Parameter Flächenhöhe = 0,6mm, Randverlauf aus und
Logik = ADD an (vgl. Bild). |

|

|

|
Reliefgrafik
mit Objektlinien. |
Zum
Schluss sollte die Objektliste aussehen wie im Bild gezeigt. |
Das
fertige Relief. |
Fräsdaten
berechnen.
Ist
die Grafik in Ordnung, dann lassen Sie das Relief mit der gewünschten
Fräsauflösung nochmals berechnen. Zur weiteren Vorgehensweise beachten
Sie bitte die Arbeitsbeschreibung
Relief . Fräsdaten berechnen.
Fertig!
|