Wenn Sie die aktuelle Jobliste in anderen Programmen weiterverarbeiten wollen, können Sie sie in verschiedenen Formaten sichern. Wählen Sie dazu diesen Menüpunkt sowie ein Zielformat und geben Sie der Datei in der anschließend erscheinenden Dateiauswahl einen sinnvollen Namen.
Tipp: Sie brauchen keine Datei-Endung (wie z.B.
.RTF
) anzugeben. Das macht das Programm selbständig.
Beim Export können Sie angeben, ob auch die einzelnen Wochentagskontainer und Zeiteinträge ausgegeben werden sollen.
Es stehen folgende Exportformate zur Verfügung:
Exportiert die aktuelle Jobliste als RTF-Datei.
Exportiert die aktuelle Jobliste als PDF-Datei.
Wenn Sie dieses Ausgabeformat wählen, werden die Daten der Jobliste als Text exportiert, bei dem die einzelnen Einträge durch Tabs getrennt werden. Sie können hier auch das Text-Encoding festlegen. Diese Dateien lassen sich z.B. einfach in Excel importieren.
Exportiert die aktuelle Jobliste als XML-Datei.
Exportiert die aktuelle Jobliste in eine CSV-Datei (mit komma-getrennten Werten). Sie können wahlweise einen anderen Feldtrenner und verschiedene Zeilenendungen wählen.