Mit einem einzigen Setup-Programm von Client Manager können Sie sowohl die Client- als auch die Administrator-Software oder beide installieren. Wenn Sie sowohl die Client- als auch die Administrator-Version installieren möchten, installieren Sie am besten eine Version und wählen im Bildschirm "Setup-Typ" die Option "Komplett". Sie können auch die Client-Version installieren und die Installation der Administrator-Version zu einem späteren Zeitpunkt vornehmen (ohne die Client-Version zu deinstallieren).
Hinweis - Das Setup von Client Manager unterstützt die Installation der Nur-Client-Version auf einem Computer nicht, nachdem eine Administrator-Version installiert wurde.
Client Manager-Clients sind so konfiguriert, dass sie nicht mehr als fünf Administrator-Computer bestätigen. Wenn ein neuer Administrator-Computer den Client-Computer erkennt, nachdem dieses Limit erreicht wurde, wird der älteste Administrator, der mit diesem Client registriert ist, von der Liste entfernt und der neue Administrator hinzugefügt.
Da Sie mit jedem Administrator-Computer von jedem Browser im Netzwerk aus eine Verbindung aufnehmen können, ist es unwahrscheinlich, dass Sie mehr als fünf Administrator-Konsolen auf Ihrem Netzwerk einrichten müssen.
Während des Setups versucht Client Manager, die Hardwarekonfiguration des Computers automatisch zu finden und die entsprechende Hardwarekonfigurationsdatei aus dem Verzeichnis \ASICCfg zu installieren. Wenn Setup keine Hardwarekonfiguration finden kann und nur eine Konfigurationsdatei vorhanden ist, installiert Client Manager automatisch die Hardwarekonfigurationsdatei, die sich im Verzeichnis \ASICCfg befindet. Wenn Setup keine Hardwarekonfiguration finden kann und mehrere Konfigurationsdateien vorhanden sind, werden Sie gebeten, die zu verwendende Hardwarekonfiguration auszuwählen.
Hinweis - Wenn Ihr Netzwerk zur Verbindung zum Internet einen Proxy-Server verwendet, muss Client Manager den Netzwerk-Proxy-Server für lokale Kommunikation (Intranet) umgehen können. So gehen Sie dazu vor: Klicken Sie in Internet Explorer 5.5 auf Extras | Internet-Optionen und auf das Register Verbindungen. Klicken Sie auf LAN-Einstellungen. Wenn das Kontrollkästchen Verbindung über einen Proxy-Server herstellen aktiviert ist, müssen Sie außerdem das Kontrollkästchen Für lokale Adressen Proxy-Server umgehen aktivieren.
Melden Sie sich (bei der Installation unter Windows NT*) als Administrator (oder als Benutzer, der diese Funktion ausführt) an.
Führen Sie SETUP.EXE von der Client Manager-CD aus, und folgen Sie den Bildschirmanweisungen.
Wenn Sie die Administratorkonsole zum ersten Mal benutzen, sollte Internet Explorer einen Sicherheitshinweis anzeigen, der danach fragt, ob Sie Intel LANDesk Client Manager installieren und ausführen möchten. Klicken Sie auf Ja, um mehrere ActiveX*-Steuerungen zu installieren, die notwendig sind, um alle Funktionen des Client Manager voll ausschöpfen zu können. Sollte Ihnen dieser Sicherheitshinweis nicht angezeigt werden und einige der Konsolenfunktionen nicht funktionieren, müssen Sie eventuell die Sicherheitseinstellungen von Internet Explorer ändern. Aktivieren Sie die Einstellung, die Sie auffordert, signierte ActiveX-Steuerungen herunterzuladen. In diesem Fall bedeutet "signiert", dass die Steuerungen von Intel zertifiziert sind.
Eine Stealth-Installation deaktiviert oder "versteckt" die Benutzeroberfläche des Client. Diese Art der Installation ermöglicht dem Client Manager-Administrator, den Client-Computer zu verwalten, ohne die Verwaltungsoberfläche auf dem Client anzeigen zu müssen.
Melden Sie sich am Client-Computer als Administrator (oder als Benutzer, der diese Funktion ausführt) an (wenn die Installation unter Windows NT ausgeführt wird).
Geben Sie an der Eingabeaufforderung SETUP.EXE STEALTH im Verzeichnis ein, in dem sich die Client-Installation befindet.
Schließen Sie die Client Manager-Installation ab.
Klicken Sie im Windows-Menü Start auf Einstellungen | Systemsteuerung.
Doppelklicken Sie auf Software.
Wählen Sie Intel LANDesk Client Manager 6.3, und klicken Sie auf Hinzufügen/Entfernen.
Klicken Sie nach Aufforderung auf Ja.
Wenn die Deinstallation beendet ist, starten Sie den Computer erneut.