Druckapplet | |
1. Beschreibung | |
2. Parameter | |
3. Serverapi |
1. Beschreibung | |
Das Druckapplet dient dazu qualitativ hochwertigen Druck im Browser zu ermöglichen. Es besteht nur aus der Klasse 'xPrint.class'. Die Druckaufbereitung wird hierbei nicht durch das Applet ausgeführt, sondern geschieht auf dem Server. Das Applet ist lediglich dafür zuständig, den aufbereiteten Druckjob an einen am Client angeschlossenen Drucker zu senden. Zum Anfang |
2. Parameter | |
Das Druckapplet hat zwei Parameter, die fü die Ermittlung der Druckdaten vom Server zuständig sind: 1. appletServer Der Parameter 'appletServer' muss eine gütige URL beinhalten, unter der die Druckdaten abgefragt werden k”nnen. 2. index Der Parameter 'index' wird an die URL des appletServers als Parameter angefügt. Beispiel: <HTML> <HEAD> <TITLE></TITLE> </HEAD> <BODY> <FORM> <CENTER> <TABLE> <TR> <TD> <APPLET code="xPrint.class" class="xPrint.class" width="0" height="0"> <param name="index" value="15"> <param name="appletServer" value="http://myServer/appletServer.jsp"> </APPLET> </TD> </TR> </TABLE> </CENTER> </FORM> </BODY> </HTML> |
3. Serverapi | |
Die Serverapi des Druckapplets dient dazu den Druckserver für das Applet zu erzeugen. Das Applet erwartet als inhalt einer Datenseite dem mit xConvert.createApplet() erzeugten Datenstrom. Der Index wird in dem Beispiel verwendet, um ein Dokument aus dem Archivsystem zu lösen. <%@page contentType="text/html"%> <%@page import="xForms.archiver.*"%> <%@page import="org.w3c.dom.*"%> <%@page import="org.xml.sax.*"%> <%@page import="javax.xml.parsers.*"%> <%@page import="java.util.*"%> <%@page import="java.io.*"%> <%@page import="xPrint.support.*"%> <% xArchiver xA = (xArchiver)application.getAttribute("GlobalArchiver"); if (xA==null) { xA = new xArchiver(); application.setAttribute("GlobalArchiver",xA); } String index = request.getParameter("index"); Document result = xA.getDocument(Long.parseLong(index)); byte[] appletdata = xConvert.createApplet(result,null); out.print(new String (appletdata,"ISO-8859-1")); %> Zum Anfang |